Success story

Start in eine finanzielle Steuerung

Das erreichten wir mit unserem Kunden

Definition von Steuerungsdimensionen, -instrumenten,
-objekten und KPIs

Entwicklung einer Deckungsbeitragsrechnung sowie einer Produktkostenkalkulation und -planung

Maßnahmenkatalog zur Optimierung der Controlling-Prozesse und effektiven Unternehmenssteuerung

Ermöglichung fundierter Investitionsentscheidung, sowie besserer Basis für Verkaufspreisverhandlungen

Durch die Zusammenarbeit mit SET haben wir eine tiefere Kostentransparenz erreicht und können nun fundierte, datenbasierte Entscheidungen treffen, die unsere Käserei wirtschaftlich stärken und unsere Marktposition ausbauen.

Thilo Metzger-Petersen

Geschäftsführer

Das Projekt im Überblick

Aufbau einer wirtschaftlichen Analysefähigkeit für Käsereiprodukte

Verbesserung der Kostentransparenz mit bestehenden Daten

Implementierung eines neuen Berichtswesens

Erstellung eines Maßnahmenkatalogs zur Prozessoptimierung

Unser Vorgehen

Bei einer breiten Produktpalette, fehlte bislang die nötige Transparenz hinsichtlich der Marge einzelner Produkte. Eine umfassende Deckungsbeitragsrechnung für das gesamte Unternehmen existierte nicht, was die wirtschaftliche Steuerung und die Verhandlungsfähigkeit mit Großkunden im Einzelhandel einschränkte. Ziel war es, ein neues Berichtswesen zu entwickeln, welches mittelfristig durch Planungs- und Simulationsinstrumente ergänzt werden soll, um bessere kaufmännische Entscheidungsgrundlagen zu schaffen und den Handlungsspielraum bei Preisverhandlungen zu erweitern.

Ein Ergebnisbericht wurde entwickelt, der die Kostenstellen-, Produkt-, Vertriebs- und Ergebnisplanung umfasste und in einem Workshop verfeinert und erweitert wurde.

Ein Ergebnisbericht wurde entwickelt, der die Kostenstellen-, Produkt-, Vertriebs- und Ergebnisplanung umfasste und in einem Workshop verfeinert und erweitert wurde.

Abschließend wurde ein Maßnahmenkatalog zur Umsetzung basierend auf den definierten Steuerungsdimensionen, Instrumenten und KPIs erstellt.

Abschließend wurde ein Maßnahmenkatalog zur Umsetzung basierend auf den definierten Steuerungsdimensionen, Instrumenten und KPIs erstellt.

Nach einer umfassenden Analyse der bestehenden Daten und Abstimmungen wurden die wesentlichen Herausforderungen und Steuerungsbedarfe identifiziert und erste Datenflüsse modelliert.

Nach einer umfassenden Analyse der bestehenden Daten und Abstimmungen wurden die wesentlichen Herausforderungen und Steuerungsbedarfe identifiziert und erste Datenflüsse modelliert.

Das Berichtswesen wurde so gestaltet, dass die benötigten Daten mit minimalem Aufwand aus den bestehenden Systemen zusammengeführt werden können.

Das Berichtswesen wurde so gestaltet, dass die benötigten Daten mit minimalem Aufwand aus den bestehenden Systemen zusammengeführt werden können.

Ihr
Ansprechpartner

Mateen Thaha, Managing Partner bei SET Management Consulting

Mateen Thaha

Managing Partner

+49 151 466 20467

mateen.thaha@set-mc.com

Weitere Erfolgs­geschichten

Segmentorganisation im Rahmen der S/4HANA Cloud

Durch die Einführung standardisierter Geschäftsprozesse mittels S/4HANA haben wir nicht nur ein funktionierendes Warenwirtschafts-und Prozesssystem eingeführt, sondern auch die Basis für zukünftiges Wachstum geschaffen.

Konzeption skalierbarer Kernprozesse mit S/4HANA ERP

Das umgesetzte EZE Prozessmodell in der S/4HANA Cloud ist ein wesentlicher Meilenstein zur Skalierung der Cellforce Organisation.  Gemeinsam mit SET haben wir auf Basis der fachlichen Impulse & partnerschaftlichen Zu- sammenarbeit in nur vier Monaten unseren S/4HANA Cloud Go-Live realisiert.

Global standardization and harmonization of operational controlling

“MORE allows us to proactively shape the future of MAHLE. Together with SET, we have developed and realized a global standardized and harmonized Controlling template for best-in- class performance management”

Start in eine finanzielle Steuerung

Ein neues Berichtswesen wurde entwickelt, um bessere kaufmännische Entscheidungsgrundlagen zu schaffen und den Handlungsspielraum bei Preisverhandlungen zu erweitern.